Ruhe und
Entspannung lernen
Stress ist Gift für Körper
und Geist. Ruhe bringt alles
wieder ins Gleichgewicht

Es gibt Menschen, die keine Hunde mögen, aber ganz unauffällig neben uns Menschen mit Hund leben…OK!
Dann aber gilb es Menschen, die Hunde so sehr hassen und sogar so weit gehen, dass sie unsere Fellnasen verletzen oder gar tot sehen wollen. Diese fehlgeleiteten Menschen legen Köder mit giftigen Substanzen oder mit verletzenden Dingen aus.
Auch Grillreste, alte Kaugummis und Taschentücher, ausgeleerte Mülleimer oder die Hinterlassenschaften von anderen Lebewesen, finden wir immer wieder auf unseren Gassigängen und so wird die Runde zum Spießrutenlauf, wenn unser Hunde zum Staubsauger werden.
Abgesehen von Ekel und Ärger über das Verhalten unserer Vierbeiner birgt die “Suche nach Futter” viele Gefahren mit sich: z.B. Vergiftung, Verletzungen, Darmverschluss oder chronische Darmentzündung.
Bevor dein Hund aus Sorge nur noch an der Leine spazieren gehen muss, lernst du beim Anti Giftköder Workshop, wie du deinen Hund das Aufnehmen von Unrat abgewöhnst.
Der Rückruf ist das Wichtigste, was dein Hund perfekt können sollte!
Somit kannst du ihm die größte mögliche Freiheit und den Bewegungsfreiraum zugestehen, den du ihm geben willst ohne das er sich oder sogar andere in gefährliche Situationen bringt.
Im Moment sieht es allerdings noch so aus…
Einmal abgeleint und schon hat dein Hund spannendere Dinge zu tun, wie mit anderen Hunden spielen oder er folgt lieber seiner Nase, als auf deinen Rückruf zu reagieren und zu dir zurückzukommen? Du hast schon alles Mögliche ausprobiert und dennoch ist der Rückruf eher Glücksache?
In diesem Workshop erarbeite ich in vier Terminen mit dir gemeinsam was nötig ist, um einen verlässlichen und sicheren Rückruf bei deinem Hund aufzubauen, damit später ein entspanntes Miteinander gewährleistet wird.
Der Workshop findet auf einem eingezäunten Hundeplatz statt, wo wir ungestört alle wichtigen Elemente eines verlässlichen Rückrufs erarbeiten können. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, von max. 4 Mensch-Hund-Teams, die Inhalte: Theorie und Wissen rund um das Thema Rückruf, Praktische Übungen und Anleitung zum sinnvollen und strukturierten Aufbau eines sicheren Rückrufs und Übungen unter Ablenkung.
Es ist nie zu früh, aber auch nie zu spät, die Leinenführigkeit zu trainieren!
Ich finde mit dir gemeinsam in diesem Workshop heraus, warum dein Hund an der Leine zieht und dich in bestimmten Situationen hinter sich her zieht. Welche Ursachen und Motivationen sein Verhalten hat. Wir finden gemeinsam Lösungsmöglichkeiten für das Problemverhalten „Leine ziehen“.
Wir erarbeiten eine klare Körpersprache gegenüber deinem Hund, setzen faire aber konsequente Grenzen und stellen Regeln auf. Mit ehrlichem Lob, richtiger und liebevoller Ansprache erreichst du mit deinem Vierbeiner das gewünschte Ziel – endlich entspannte im Alltag Spaziergänge an lockerer Leine!
Besonders wichtig ist es schon im Welpenalter…
Beitrag folgt